Kennst du das?

  • Du bist so sehr von Schule eingenommen, dass dich deine eigenen Kinder stressen.

  • Kolleg/- innen oder Vorgesetzte reden dich unpassend an und du konterst nicht.

  • Du reagierst über und verhältst dich Schülern gegenüber ungerecht, schreist sie sogar an.

  • Völlige Erschöpfung nimmt dich ein und du denkst, dass du deinen Beruf nicht mehr lange ausführen kannst.

  • Eltern machen dir das Leben schwer und du fühlst dich ausgeliefert.

  • Du möchtest gerne eine höhere Position einnehmen - mehr Verantwortung übernehmen, doch dir fehlt noch der letzte mutige Schritt.

Du allein steuerst dein Leben - was du zur Veränderung deiner Situation brauchst, liegt in dir!

 

Im Coaching mit Pferd wirst du begleitet, eine effektive Lösung herauszufinden!

Dreh dir deine Welt, bis sie dir gut genug gefällt!

Verändere deine Ausgangssituation:

Du bist handlungsfähig! 

Du kannst dich selbst vor Überlastung schützen!

Du kannst Grenzen setzen!


Zusammen mit meinen Pferden gestalte ich dir einen Raum für deine persönliche Weiterentwicklung...

... damit du dich in deiner Rolle als Lehrer :in wieder richtig fühlst!

... damit du herausfindest, wo deine Grenzen sind und wie du für diese einstehst!

... damit du dich zwischen Schule und deinem Alltag selbst wiederfindest!

... damit du Kraft tanken kannst!

... damit du Schritt für Schritt entschleunigst!

... damit du dich selbst vor einem Lehrer-Burnout schützen kannst!

Ich kenne deine Situation ganz genau!

Seit mehr als 10 Jahren bin ich Lehrerin. Von der Lebenszeitverbeamtung habe ich mich getrennt - mit voller Überzeugung für meine Unternehmen. Heute habe ich einen Patchworkjob und bleibe damit für meine Lehrerkunden stets am Ball.

 

Als Coach unterstütze ich dich zum einen als Kollegin, zum anderen aber mit professioneller Distanz.

 

Als ausgebildeter Coach weiß ich, welches Setting, welche Fragen und Impulse du für deine Themen brauchst.

Als Lehrerin kenne ich die dich umtreibenden Probleme besser als jeder andere - ich verstehe dich wirklich. Ich wollte damals nichts als raus aus dem Schulsystem, habe jedoch einen Weg gefunden, mit Schule wieder gut zurecht zu kommen - ich begleite dich bei deinem.

Als Pferdeexpertin und Naturliebende bette ich dein Coaching in das angenehmste und effizienteste Umfeld. Kein Coaching ist so echt und tiefgehend wie ein pferdeunterstütztes Coaching.

 

Wie läuft ein Coaching mit Pferd ab?

Dem Coaching geht ein telefonischer oder schriftlicher Austausch voraus, so kann ich mich bereits auf dein individuelles Thema einstellen und du kannst gezielte Fragen stellen.

Der Coachingtermin selbst (ca. 90 min) findet auf dem Hofgelände im stetigen Beisein der Pferde statt. Je nach Thema und Witterung werden wir in der Herde, am Reitplatz, in der Halle sein. Auch ein Walk&Talk in der Natur ist möglich. Du wirst die Pferde berühren, führen, frei um sie sein, Aufgaben und beispielsweise systemische Aufstellungen mit ihnen durchführen. Das Methodenangebot ist groß, die gewählte Methode ist individuell.

Brauche ich Vorerfahrungen mit Pferden?

Du brauchst keinerlei Vorerfahrungen mit Pferden. Auch großer Respekt oder Angst sind kein Problem. Das Coaching wird auf dich angepasst. Du tust nichts, wobei dir unwohl ist. 

Was muss ich mitbringen?

Trage bitte wetterangepasste Kleidung und feste, sichere Schuhe.

Wie viel kostet ein Coaching mit Pferd?

Für 90 Minuten pferdegestütztes Coaching fallen Kosten von 155,00 € an.

In welchen Abständen ist ein Coaching sinnvoll?

Coaching ist sehr individuell. Die Anzahl der Termine richtet sich nach deinem Thema. Während der einen Lehrerin ein einmaliges Coaching zur Ausrichtung genügt, möchte die andere ein anderes Thema in mehreren Settings Schritt für Schritt angehen. Den Umfang entscheidest du, ich gebe lediglich Empfehlungen ab.

Auf jeden Fall sollten zwischen den Coachings mindestens 4 Wochen vergehen - die Erkenntnisse aus dem Coaching arbeiten intensiv nach und müssen zunächst verarbeitet und verinnerlicht werden.

Ich habe Kundinnen, die halbjährlich feste Termine buchen um stets "aufgeräumt" zu bleiben.